Persönlichkeitsstörungen - Diagnostik

Unsere Persönlichkeit: 

Persönlichkeit ist das einzigartige Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen, Verhalten und Einstellungen, das eine Person ausmacht und sie von anderen unterscheidet. Sie beschreibt, wie jemand auf seine Umwelt reagiert, wie er sich selbst sieht und wie er mit anderen interagiert. Jede Person hat ihre eigene Persönlichkeit. Gleichzeitig hat jeder Mensch Persönlichkeitsanteile, die sowohl positiv als auch negativ beschrieben werden können. Nicht alle Denk- und Handlungsmuster, die wir im Laufe der Jahre gelernt haben, sind „gesund“. Dennoch ist keine Persönlichkeit an sich schlecht oder gestört.

 

Was ist eine Persönlichkeitsstörung?

Persönlichkeitsstörungen sind Muster von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen, die deutlich von dem abweichen, was in der Gesellschaft als „normal“ angesehen wird. Diese Muster sind oft tief verwurzelt und zeigen sich in verschiedenen Lebensbereichen, wie zum Beispiel in Beziehungen, im Beruf oder im Umgang mit anderen Menschen. Menschen mit Persönlichkeitsstörungen haben Schwierigkeiten, sich an gesellschaftliche Normen und Erwartungen anzupassen, was zu erheblichen Problemen in ihrem Alltag führen kann.

 

Wann sollte man eine Persönlichkeitsabklärung in Erwägung ziehen?

Folgende Anzeichen können Hinweise auf eine Persönlichkeitsstörung geben (Achtung: Symptome allein beschreiben keine spezifische Persönlichkeitsstörung):

  • Anhaltende Probleme in Beziehungen: Schwierigkeiten, stabile und langanhaltende Beziehungen aufrechtzuerhalten (z. B. in der Familie, im Freundeskreis, mit romantischen Partnern).
  • Emotionale Instabilität: Häufig auftretende extreme Stimmungsschwankungen mit Schwierigkeiten, die auftretenden Gefühle unter Kontrolle zu halten.
  • Verstärkte Ängste oder Misstrauen gegenüber anderen Menschen: Ein anhaltendes Gefühl, niemandem vertrauen zu können.
  • Instabiles Selbstbild: Das Gefühl, sich selbst nicht zu kennen oder ein stark schwankendes Selbstwertgefühl zu haben.
  • Risikoverhalten: Die Tendenz, wiederholt negative Lebensentscheidungen zu treffen, die dem eigenen Leben oder den Beziehungen schaden.
  • Alltagsprobleme aufgrund des eigenen Verhaltens: Schwierigkeiten, in einer Anstellung zu bleiben oder wiederholte Konflikte mit Kolleg*innen. Denk- und Verhaltensmuster, die immer wieder zu Problemen in zwischenmenschlichen Beziehungen führen.

Alter und Persönlichkeit:

Für alle oben beschriebenen Anzeichen einer Persönlichkeitsstörung gilt: Sie müssen wiederholt auftreten, über verschiedene Situationen hinweg und relativ stabil über die Zeit. Besonders bei jüngeren Personen (im Alter zwischen 16 und 25 Jahren) ist die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung schwierig. Der Grund dafür ist, dass junge Menschen in diesen Lebensjahren eine Reihe von Entwicklungsschritten (körperliche, soziale und gesellschaftliche) durchlaufen und sich ihre Persönlichkeit durch all diese und andere Einflüsse erst festigt.

Mein Angebot für Sie

 

Personen über 25 Jahre: Die Abklärung einer Persönlichkeitsstörung erfordert viel Sorgfalt und Geduld. Gerne nehme ich mir die Zeit, Sie und (nach Wunsch) Ihre Angehörigen näher kennenzulernen. Die diagnostische und differentialdiagnostische Abklärung (Ausschluss anderer Störungen) erfolgt mittels wissenschaftlich fundierter und strukturierter Interviews sowie Fragebögen.

Personen unter 25 Jahren: Wie bereits beschrieben, unterliegt die Persönlichkeit in jungen Jahren vermehrten Veränderungen. Daher wird auf die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung bei Personen unter 25 Jahren in der Regel verzichtet. Sollten Sie sich dennoch in den oben genannten Anzeichen für eine Persönlichkeitsstörung wiedererkannt haben, können Sie sich gerne melden. In einem persönlichen Gespräch und mittels testpsychologischer Verfahren (Interviews, Fragebögen) wird eine möglicherweise vorliegende Persönlichkeitsentwicklungsstörung abgeklärt. Gemeinsam werden Interventionsschritte und Behandlungsmöglichkeiten zur weiteren Unterstützung erarbeitet.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© Martin Herzog, MSc

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.